Working Equitation
Am 27./28. September 2025 bieten wir einen „working equitation“ Lehrgang mit Karolin Otto an, die in dieser Disziplin selber bis zur Klasse S reitet.
Eine gute Dressurarbeit, Geschicklichkeit und eine gute Zusammenarbeit zwischen Pferd und Reiter werden dabei gefördert und gefordert.
Working Equitation ist eine Reitsportdisziplin, die Elemente der traditionellen europäischen Arbeitsreitweise mit Dressur, Trail und Rinderarbeit kombiniert. Ziel ist es, die Vielseitigkeit und Harmonie zwischen Reiter und Pferd, sowie das Vertrauen und die Komminikation zwischen Reiter und Pferd zu fördern. Auch ist es das Ziel die Geschicklichkeit, Reaktionsfähigkeit und Gelassenheit des Pferdes zu verbessern.
Die Vorteile sind eindeutig. Die Gesunderhaltung des Pferdes durch gymnastizierende Übungen, abwechslungsreiches Training für Reiter und Pferd, Spaß an der Arbeit mit dem Pferd und die Entwicklung einer feinen Kommunikation, Stärkung und Bindung zwischen Reiter und Pferd.
Alle Pferderassen eignen sich für diese Disziplin, auch wenn traditionell iberische Rassen, Westernpferde oder Barockpferde hierfür am häufigsten zum Einsatz kommen. Wichtig sind eine gute Grundausbildung, ein ausgeglichener Charakter und der Arbeitwille des Pferdes.
Eine perfekte Abwechslung zum doch manchmal eintönigen Alltag oder klassischer Dressurarbeit.
Vorgesehen sind 12 Teilnehmer pro Tag zu zweit geritten.
Kosten Pro Reiter/Pferdpaar: Euro 40,00
Hallennutzgebühr für Nichtmitglieder: Euro 5,00
Hindernisse werden mitgebracht.
Teilnehmerlisten mit Zeiteinteilung werden zeitnah am schwarzen Brett ausgehängt.
Über reges Interesse, Neugier und Tatendrang würden wir uns sehr freuen.
Euer Vorstand